Bedingt durch den aktuellen Mißerfolg in der Bundesliga wurden sehr interessante Äußerungen gemacht, insbesondere was man bei einem Jahr ohne Champions League erwarten könne.
"Durch nochmals deutlich verbesserte Erlöse aus dem Sponsoring sowie Mehrausschüttungen aus der internationalen Vermarktung der Liga erwartet Watzke Zusatzeinnahmen, die den Netto-Erlösen eines Champions-League-Jahres entsprächen."
BVB Homepage, 24.11.2014
BVB präsentiert Aktionären zweistelligen Millionengewinn
Konkret werden 12 Millionen Einnahmen durch die TV Auslandsvermarktung erwartet, beim Sponsoring ein Betrag in ähnlicher Höhe. Da diese Einnahmen nicht durch Erfolgsprämien und ähnliches geschmälert werden, würde sich an den Rendite Möglichkeiten also nicht all zuviel ändern.
Da Watzke die Netto-Erlöse einer Champions League Teilnahme mit ca. 20 Mio benannt hatte und Zusatzeinnahmen in dieser Größenordnung anstehen, dürfte man bei einer Euro League Teilnahme im Prinzip kaum nennenswerte Umsatzrückgänge gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen haben.
Sehr interessant waren bei der Fragestunde auch die Ausführungen zu den Spielerverträgen. Nicht nur die Erfolgsprämien sind mit bis zu 40% sehr variabel, auch die Sockelbeträge selbst würden sich ändern: Es gäbe für jedes Szenario einen unterschiedlichen Sockelbetrag: nicht international, Euro League oder Champions League.
TV Auslandsvermarktung
"Durch nochmals deutlich verbesserte Erlöse aus dem Sponsoring sowie Mehrausschüttungen aus der internationalen Vermarktung der Liga erwartet Watzke Zusatzeinnahmen, die den Netto-Erlösen eines Champions-League-Jahres entsprächen."
BVB Homepage, 24.11.2014
BVB präsentiert Aktionären zweistelligen Millionengewinn
Konkret werden 12 Millionen Einnahmen durch die TV Auslandsvermarktung erwartet, beim Sponsoring ein Betrag in ähnlicher Höhe. Da diese Einnahmen nicht durch Erfolgsprämien und ähnliches geschmälert werden, würde sich an den Rendite Möglichkeiten also nicht all zuviel ändern.
Da Watzke die Netto-Erlöse einer Champions League Teilnahme mit ca. 20 Mio benannt hatte und Zusatzeinnahmen in dieser Größenordnung anstehen, dürfte man bei einer Euro League Teilnahme im Prinzip kaum nennenswerte Umsatzrückgänge gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen haben.
Sehr interessant waren bei der Fragestunde auch die Ausführungen zu den Spielerverträgen. Nicht nur die Erfolgsprämien sind mit bis zu 40% sehr variabel, auch die Sockelbeträge selbst würden sich ändern: Es gäbe für jedes Szenario einen unterschiedlichen Sockelbetrag: nicht international, Euro League oder Champions League.
TV Auslandsvermarktung